MENÜ
Schließen
Schließen
Kurse finden

Kurse

Themenfeld auswählen
Kursort
Zeitraum
Start
Kurs
Detailseite

Curriculum

Curriculum Führungskompetenz

Kursbeschreibung

Dieses Curriculum lädt Menschen ein, die ihre Führungserfahrungen vertiefen oder sich auf neue Führungsaufgaben vorbereiten wollen. Führungskräfte haben eine doppelte Aufgabe: Sie gestalten die Beziehung zu den Menschen (Führung) und sie gestalten Prozesse und Strukturen (Management). Unser Fokus liegt auf den verschiedenen Aspekten von Führung. Sie setzen sich mit den geistigen Grundlagen und den konkreten Voraussetzungen von Führung auseinander.

In einer lernintensiven Gruppe verknüpfen Sie Führungswissen mit Selbsterfahrung. Neben dem praktischen Handwerkszeug geht es vor allem um einen tieferen Zugang zu den Quellen Ihres Führungserfolgs, um die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit. Sie erleben, wie Zeiten der Stille Ihr Führungsverhalten, aber auch Ihre gesamte Lebensqualität verbessern.

Im Teil 1 lernen Sie die Kursleiterinnen, unsere Arbeitsweise in einem guten Rhythmus und die Kursgruppe kennen. Ihren Weg durch die Teile 2 – 4 gehen Sie in einer geschlossenen Kursgruppe. In dieser geschützten Atmosphäre lernen Sie sich als Führungskraft besser kennen. Sie erleben sich und Ihre Wirkung und erhalten praxiserprobte Impulse. 

Wir arbeiten mit Impulsvorträgen, Einzel- und Gruppenübungen, Partner- und Teamcoaching, Systemaufstellungen und im Teamdynamischen Kreis. Zwischen den einzelnen Teilen arbeiten Sie gemeinsam mit einem Lernpartner an selbstgewählten Aufgaben.

 

Manche Kurse sind in einigen Bundesländern für Bildungsurlaub anerkannt. Eine Übersicht finden Sie hier. Gerne beantragen wir für Sie Bildungsurlaub in Ihrem Bundesland. Melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig bei uns, damit wir Antragsfristen einhalten können.

Einführung Teil 1

Menschen zu führen ist ein eigenständiger und anspruchsvoller Beruf. Wie im Sport ein guter Stürmer nicht automatisch ein guter Mannschaftskapitän wird, so brauchen fachlich kompetente Menschen Führungskompetenz, wenn sie wirkungsvoll führen wollen.

Teil 1: Mein Beruf: Führungskraft!

Als Führungskraft steuern Sie soziale Prozesse und bauen Beziehungen zu Menschen auf und pflegen diese. Dafür brauchen Sie die Fähigkeit, mit Emotionen angemessen umzugehen, gut zu kommunizieren, sich selbst zu kennen und die Bereitschaft, immer weiter zu lernen und sich zu entwickeln.

In diesem Teil lernen Sie Teamprozesse zu verstehen und zu gestalten, bekommen ein Feedback wie Sie als Führungskraft wirken. Sie reflektieren sich selbst und bearbeiten aktuelle Themen aus der Praxis der Teilnehmergruppe.

Preis : 880 €
zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Max. Teilnehmer : 22

Grundstufe Teil 2-4

Teil 2: Mich selbst führen

„Nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen.“

In diesem Kurs setzen Sie sich mit den Themen Selbstführung, Zeit und Selbstorganisation auseinander.

  • Selbstreflexion als Schlüssel zu gelingender Führung
  • Meine „inneren Antreiber“ als Gabe und Aufgabe
  • Was ist Zeit? Die Wirkung von Chronos und Kairos
  • Wie organisiere ich mich effektiv und effizient?
  • Wie gehe ich mit Informationsflut und Störungen um?
  • Die Kunst der Pause

Teil 3: Gut miteinander sprechen

„Mit Sprache eine Atmosphäre schaffen, in der Menschen gerne leben und arbeiten.“ nach P. Anselm Grün

In diesem Kurs erfahren und üben Sie, wie Kommunikation gelingt:

  • Aufeinander hören – miteinander sprechen
  • Das richtige Ohr öffnen
  • Feedback geben und annehmen
  • Anerkennung und Kritik – zwei Seiten einer Medaille
  • Herausfordernde Gespräche professionell führen
  • Die Kunst, kreative Räume im Dialog zu schaffen

Teil 4: Authentisch & wirksam führen

„Erkenne dich selbst!“ – Schrift im Apollo-Tempel in Delphi

Mir selbst treu bleiben, indem ich mich weiterentwickle – dieser Aufgabe stellen wir uns in diesem Kurs:

  • Zwischen Persönlichkeit und Rolle unterscheiden
  • Meine unterschiedlichen Berufsrollen authentisch leben
  • Rollenkonflikte glaubwürdig lösen
  • Persönlichkeitsentwicklung als Aufgabe annehmen
  • Meinen Entwicklungsweg in diesem gemeinsamen Prozess reflektieren
  • Perspektiven für meine Zukunft entwerfen
Preis : 2500 €
zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Max. Teilnehmer : 20

Kompetenzprofil

Führungskompetenz

Methodenkompetenz

Soziale Kompetenz

Selbstkompetenz

Systemkompetenz

Zertifikat Führungskompetenz

Für Menschen, die sich auf neue Führungsaufgaben vorbereiten oder ihre Führungserfahrungen vertiefen möchten und Flexibilität und Individualität schätzen, haben wir unser Zertifikat Führungskompetenz entwickelt. Die Kombination Ihrer Kurserfahrungen zu 5 verschiedenen Themen mit jeweils persönlichem Einzelgespräch mit den Kursleitern und mit individuellem Coaching ermöglicht eine umfassende Erweiterung Ihrer Führungskompetenz. Weitere Informationen zu unseren Zertifikaten finden Sie hier.

Wie Struktur und Format wirken

Bei uns erleben Sie Kompetenz in einem besonderen Format. Die klare Tagesstruktur gibt Orientierung. Im Wechsel mit Seminareinheiten erleben Sie mehrfach am Tag Zeiten der Stille in der Meditation und teilweise während der Mahlzeiten. Dieser Ablauf und die klösterliche Umgebung schaffen eine wohltuende Atmosphäre. Lassen Sie sich darauf ein und verbinden Sie Lernen und Erfahren mit Innehalten und Kraftschöpfen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Organisatorisches & Service

Mit Ihrer Anmeldung wird ein Einzelzimmer mit Dusche am Kursort für Sie gebucht. Kostenpauschale für 2 Übernachtungen und Vollverpflegung während der gesamten Kurszeit pro Person im Einzelzimmer mit Dusche/WC:

Schwanberg 283 EUR (2026: gleich bleibend 283 EUR)
Oberzell 345 EUR (2026: 355 EUR)
Münsterschwarzach 240 EUR (2026: 265 EUR)
Bühl 335 EUR (2026: 385 EUR)
Wremen 320 EUR (2026: 388 EUR)


Beginn: Montag um 13 Uhr mit einem kleinen Mittagessen und einer Einführung
Ende: Mittwoch um 16.00 Uhr (ab 15.30 Uhr Ausklang mit Kaffeepause)
Die Kurszeiten sind am Abend bis ca. 21 Uhr; am Morgen starten wir bereits vor dem Frühstück mit Meditation.


Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen.

Termine im Überblick

NummerKursleitungTeilDatumOrtKursgebühr & Status

O2516

Christine Bäumel

Sandra Stephan

Teil 2

Teil 3

Teil 4

13.10.2025 - 15.10.2025

19.01.2026 - 21.01.2026

27.04.2026 - 29.04.2026

Oberzell

Schwanberg

2500 €

Laufend

O2601

Christine Bäumel

Sandra Stephan

Teil 1

18.05.2026 - 20.05.2026

Oberzell

880 €

Verfügbar

O2602

Christine Bäumel

Sandra Stephan

Teil 2

Teil 3

Teil 4

28.09.2026 - 30.09.2026

07.12.2026 - 09.12.2026

08.03.2027 - 10.03.2027

Oberzell

2500 €

Verfügbar

Nummer

Kursleitung

Teil & Datum

Ort

Kursgebühr

Status

O2516

Christine Bäumel

Sandra Stephan

Teil 2: 13.10.2025 - 15.10.2025

Teil 3: 19.01.2026 - 21.01.2026

Teil 4: 27.04.2026 - 29.04.2026

Oberzell

Schwanberg

2500 €

Laufend

O2601

Christine Bäumel

Sandra Stephan

Teil 1: 18.05.2026 - 20.05.2026

Oberzell

880 €

Verfügbar

O2602

Christine Bäumel

Sandra Stephan

Teil 2: 28.09.2026 - 30.09.2026

Teil 3: 07.12.2026 - 09.12.2026

Teil 4: 08.03.2027 - 10.03.2027

Oberzell

2500 €

Verfügbar

O2516

Datum:

Teil 2: 13.10.2025 - 15.10.2025

Teil 3: 19.01.2026 - 21.01.2026

Teil 4: 27.04.2026 - 29.04.2026

Status:

Laufend

Kursgebühr:

2500 €

O2601

Datum:

Teil 1: 18.05.2026 - 20.05.2026

Status:

Verfügbar

Kursgebühr:

880 €

O2602

Datum:

Teil 2: 28.09.2026 - 30.09.2026

Teil 3: 07.12.2026 - 09.12.2026

Teil 4: 08.03.2027 - 10.03.2027

Status:

Verfügbar

Kursgebühr:

2500 €

Curriculum
Führung

Wünschen Sie Entscheidungshilfe?

Gerne nehmen wir uns Zeit, mit Ihnen gemeinsam die richtigen Fragen und die passenden Antworten zu finden.

Telefon: 09 31 - 30 44 59 00
E-Mail: info@teambenedikt.de